Zentrale Mäuse
Merkmale der zentralen Maus
Der Vorteil der zentralen Mäusen liegt darin, dass sie mittig zwischen Benutzer und Tastatur positioniert sind. Die Belastung der Schultermuskulatur ist geringer als bei der Verwendung einer neben der Tastatur liegenden Standardmaus. Aufgrund der zentralen Position der Maus braucht die Schulter nicht nach außen gedreht zu werden (Lin et al., 2014).
Außerdem ist die Muskelaktivität im Unterarm geringer als bei einer herkömmlichen Maus (Lin et al., 2014). Das hat zwei Gründe: Zum einen wird das Handgelenk bei einer Standardmaus stärker nach hinten geknickt, man spricht hier von der Extension des Handgelenks. Zum anderen wird aus einer relativ gestreckten Fingerhaltung heraus geklickt. Bei einer zentralen Maus werden Hand und Handgelenk nicht in diese Haltung gezwungen, sodass die Muskelbelastung geringer ist.
Die zentrale Maus sorgt für die ergonomischste Haltung von Handgelenk, Arm und Schulter. Sie eignet sich daher besonders gut zur Vermeidung und Linderung von RSI-Beschwerden.
Leistungseffekte der zentralen Maus
Aus mehreren Studien geht hervor, dass die zentrale Maus deutlich langsamer als eine Standardmaus ist. So dauert die Ausführung verschiedener Aufgaben mit der zentralen Maus mindestens 25% länger (Hertzum & Hornbaek, 2010; Lee & Su, 2008). Dies liegt daran, dass man mit der zentralen Maus nicht in einer einzigen Bewegung zum Ziel kommt.
Weitere Informationen zur Wahl der richtigen Maus finden Sie in unserem Whitepaper:
'Die Wahl der richtigen Maus’, das Sie hier herunterladen können.