Als PDF herunterladen
Wechselnde Arbeitshaltung
Schon seit Jahren setzen sich Arbeitsschutzbeauftragte für mehr Bewegung ein. Denken Sie etwa an die Fitnessprogramme, die viele Unternehmen ihren Angestellten anbieten. Das Problem des stundenlangen Sitzens während des Arbeitstages wird dadurch jedoch nicht gelöst. Auch beim Arbeiten selbst muss regelmäßig die Körperhaltung gewechselt werden. Immer mehr Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter hierin, indem sie entsprechende Hilfsmittel bereitstellen. Ein gutes Beispiel sind etwa Sitz-Steh-Tische. Sie sind höhenverstellbar, sodass man abwechselnd im
Sitzen und im Stehen arbeiten kann. Leider zeigt sich, dass Angestellte die Möglichkeiten dieses Hilfsmittels nicht ausreichend nutzen, wenn sie an der Arbeit sind. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Abwechselns der Haltung schwindet schnell, weil die Bedienung der Arbeitsgeräte und die Arbeitsinhalte selbst alle Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. So rechnet sich die Investition natürlich nicht!
Die Lösung
Deshalb ist es von Bedeutung, dass die Mitarbeiter, die an Sitz-Steh-Tischen arbeiten, regelmäßig daran erinnert werden die Arbeitshaltung zu ändern. Arbeitsschutzbeauftragte oder Abteilungsleiter haben hierfür jedoch keine Zeit. Und stets aufs Neue einen Timer zu stellen, ist auch keine Lösung. Das wird schon bald vergessen, und außerdem ist das akustische Signal in der Büroumgebung störend. Die Lösung bietet da ein Coach, der den Mitarbeiter über den Bildschirm dazu anregt die Arbeitshaltung zu wechseln.
Der SitStandCOACH ist eine Software, die Computerbenutzer darin trainiert das Arbeiten in stehender und sitzender Haltung abzuwechseln.