Veränderungen im Unternehmen
„Als Faustregel gilt es die im ersten Jahr (an Miete, Versicherungen, Energie, Sicherheitsmaßnahmen etc.) eingesparten Mittel zu investieren, um das flexible Arbeiten vernünftig umzusetzen. Eine Investition ist erforderlich, um die Veränderungen im Unternehmen auf durchdachte Weise durchzuführen. So sind die Manager dahingehend zu coachen, dass sie stärker auf Output als auf Anwesenheit orientiert sind. Und auch die Mitarbeiter brauchen während der Einführung des flexiblen Arbeitens Unterstützung. Sie sind es schließlich, die häufiger an verschiedenen Orten arbeiten müssen. Um ergonomisch und produktiv arbeiten zu können, brauchen sie diverses Zubehör. Zum Beispiel ein Notebook mit Laptophalter, eine kompakte Tastatur und eine geeignete Maus. Denn auch wenn der Arbeitgeber seine Mitarbeiter nicht mehr ständig im Blick hat, ist er nach wie vor dafür verantwortlich, dass sie komfortabel und gesund arbeiten können – sowohl zu Hause als auch unterwegs.“
Das flexible Arbeiten bedeutet also nicht nur eine Einsparung, sondern vor allem im ersten Jahr auch eine Investition in Mitarbeiter und Mittel.