3. Ein Monitorarm sorgt für einen aufgeräumteren Arbeitsplatz. Da Ihr Monitor nicht auf Ihrem Schreibtisch steht, sondern darüber schwebt, haben Sie mehr Platz. Und ein aufgeräumter Schreibtisch scheint sich positiv auf die Konzentration auszuwirken und reduziert Stress.
Regelmäßig beobachten wir in Büros, dass die Menschen zwar einen Monitorarm haben, ihn aber nicht auf die richtige Art benutzen. Worauf müssen Sie beim Einstellen eines Monitorarms auf die für die Augen richtige Höhe und Entfernung achten?
1. Die Höhe des Bildschirms muss so eingestellt sein, dass der Sehwinkel sich 10-20° unterhalb der Augenhöhe befindet.
2. Der Abstand zum Bildschirm muss mindestens 60 cm betragen (eine Armlänge);
.jpg)
Welcher Arm passt am besten zu mir?
Ein Monitorarm ist eine gute Ergänzung zu Ihrem ergonomischen Arbeitsplatz. Aber dann müssen Sie eine Entscheidung treffen: Welcher Arm eignet sich am besten für Sie? Und worauf müssen Sie bei der Anschaffung eines Monitorarms achten?
1. Flexibel & solide: Ein guter Monitorarm ist stark und flexibel, sodass Sie den Arm in jede gewünschte Position bringen können.
2. Einstellbar: Viele unserer Monitorarme lassen sich stufenlos verstellen. Das bedeutet, dass sich im Arm eine Gasfeder befindet, wodurch er sich leicht auf jede gewünschte Höhe einstellen lässt.
3. 360 Grad: Wenn Sie Ihren Arm auch
in die vertikale Position drehen können wollen, können Sie das mit den Smart-Office-Armen.
4.
.jpg)
Ein oder mehrere Monitore: Bei der Anschaffung eines Arms sollten Sie sich überlegen, ob Sie einen Arm für einen, zwei oder noch mehr Monitore benötigen. Sie haben dann oft die Option, sich einen Dual Arm oder einen Beam zuzulegen. Der Vorteil des Beam ist, dass beide Arme an einem Fuß befestigt sind, wodurch sich die Bildschirme immer auf derselben Höhe befinden. Bei einem Dual müssen Sie jeden Monitor einzeln auf die richtige Höhe einstellen.
5. Gewicht: Wie viel Gewicht muss Ihr Monitorarm tragen können? Je größer Ihr Monitor, desto schwerer ist er. In den Spezifikationen für unsere Arme wird immer die maximale Tragkraft angegeben.
6. Befestigung: Je einfacher die Befestigung, desto flexibler ist der Arm. All unsere Arme lassen sich mit Klemme und Bolzen am Tisch befestigen.

7. Aufgeräumter Schreibtisch: Wie wir bereits geschrieben haben, sorgt ein aufgeräumter Schreibtisch für eine bessere Konzentration. Deshalb sollten sich auch die Monitorkabel ordentlich verstecken lassen. Verschiedene Arme verfügen über einen Raum im Arm, in dem die Monitorkabel untergebracht werden können.
8. Design: Und das Auge will auch was davon haben. Deshalb ein modernes, strenges & kompaktes Design. In verschiedenen Ausführungen, die zu jeder Büroumgebung passen.
Wollen Sie mehr über unsere Arme wissen? Kontaktieren Sie uns einfach. Wollen Sie wissen, welche Vorteile das Arbeiten mit zwei oder mehr Monitoren hat? Sehen Sie sich dann unser Whitepaper an:
Optimales Arbeiten mit zwei oder mehr Monitoren.