Ergonomische Monitorständer für jeden Arbeitsplatz
Ein ergonomischer Arbeitsplatz fördert den Komfort und die Produktivität der Bildschirmarbeitskräfte. Mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich ganz einfach der ideale Arbeitsplatz kreieren. BakkerElkhuizen entwickelt und liefert hochwertige Monitorständer für schönere und gesündere Arbeitsplätze.
Ein falsch aufgestellter Monitor sorgt für Nacken- und Schulterprobleme. Gute Monitorerhöher lassen sich auf exakt die richtige Höhe und den richtigen Winkel einstellen.
Bequeme Arbeitshaltung
Die Monitorständer von BakkerElkhuizen helfen dabei, Nacken- und Schulterbeschwerden vorzubeugen, und sorgen für eine bequeme Arbeitshaltung. Eine optimale Monitorposition ist deutlich komfortabler und steigert die Produktivität im Vergleich zu einer falschen Haltung um 10 % (Sommerich et al, 1998).
Die richtige Positionierung des Monitorständers
Wenn der Monitor zu niedrig aufgestellt ist, kann dies zu einer höheren Nackenspannung führen. Wenn er zu hoch steht (die Oberkante darf auf keinen Fall über der Augenhöhe liegen), kann dies gleichfalls zu Problemen führen. Vielleicht noch wichtiger ist, dass er in der Tiefe verstellt werden kann, sodass immer ein optimaler Abstand für die Augen möglich ist. Dadurch nimmt man die Informationen besser auf, und die Belastung der Augen ist am geringsten.
Welches sind die richtige Höhe und Distanz für Ihre Augen?
Der Abstand zum Bildschirm muss mindestens 60 cm betragen (eine Armlänge), ist aber vorzugsweise noch größer. Die Höhe des Bildschirms muss so eingestellt sein, dass der Sehwinkel sich 10-20° unterhalb der Augenhöhe befindet. Der Sehabstand wird durch die Zeichenhöhe bestimmt, wobei er mindestens 200 Mal und am besten 150 Mal der Zeichenhöhe entspricht (eine Zeichenhöhe von 4 mm entspricht also einem Sehabstand von 60 cm).
Ein relativ großer Sehabstand ist für die Augen weniger belastend, weil sich die Augen dann weniger stark anpassen müssen. Die Voraussetzung dabei ist aber, dass die Zeichen auf dem Bildschirm im gleichen Maße größer werden. Die Zeichen auf dem Bildschirm lassen sich manchmal vergrößern, in Word gibt es zum Beispiele eine Zoomfunktion, mit der die Wiedergabe des aktiven Dokuments vergrößert und verkleinert werden kann. Größere Zeichen werden schneller gelesen als kleine.
Der komplette Monitor muss sich in einem Bereich von 10-20° unter Augenhöhe befinden. Bei dieser Monitorhöhe können sich die Augen besser anpassen und konvergieren, und die allgemeine Belastung der Augen nimmt ab. Und auch nicht ganz unwichtig: Die Produktivität ist gleichzeitig etwa 10 % höher (Sommerich et al., 1998).
So viele verschiedene Arten von Monitorständern
Unsere Monitorständer sind hochwertiges Dutch Design. Das bedeutet, dass sie hier entworfen und produziert wurden. Wir haben Ständer mit und ohne Vorlagenhalter, die sich sich wirklich gut auf Ihrem Schreibtisch machen.
Wollen Sie vor der Anschaffung noch mehr wissen?
Wollen Sie mehr über die Anschaffung des richtigen Monitorständers wissen? Dann können Sie uns kontaktieren. Auch unser Whitepaper über
die Einrichtung eines Arbeitsplatzes ist lehrreich, und sehen Sie sich noch unser Video über die richtige Höhe und den richtigen Abstand für die Augen an.
Wollen Sie Tipps haben, wie ein guter Arbeitsplatz aussieht? Sehen Sie sich dann einmal in Ruhe unsere
16 Tipps für einen guten Arbeitsplatz an. Sie können nämlich mehr tun als sich nur einen guten Laptopständer anzuschaffen.
Sie wollen einen Monitorständer kaufen?
Wollen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Monitorständern und ihre Vor- und Nachteile wissen? Wollen Sie einen Monitorständer kaufen?
Kontaktieren Sie uns einfach, und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sie wollen Monitorständer verkaufen? Werden Sie unser Vertriebspartner.
Sind Sie Wiederverkäufer und wollen unsere Produkte in Ihr Sortiment aufnehmen?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr wissen wollen, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Wir nehmen dann binnen eines Werktags Kontakt zu Ihnen auf.