Ein gutes Home-Office-Set besteht aus einer Reihe von Komponenten:
1. Die richtige Position des Monitors; bei der Arbeit mit einem Laptop kann dies mit einem Laptopständer, wie dem
Ergo-Q 330 oder dem runden und nachhaltigen Ergo-Top 320, erreicht werden. Wenn Sie einen Laptop haben oder einen Desktop-PC verwenden, benötigen Sie zusätzlich einen (externen) Monitor. Mit einem Monitorarm oder einer Monitorerhöhung können Sie Ihren Bildschirm in der richtigen Sichthöhe und im richtigen Abstand aufstellen.
2. Achten Sie darauf, dass der Stuhl und
der Tisch die richtige Höhe haben. Ein Küchentisch ist oft höher als ein Schreibtisch. Ein guter Schreibtisch, ob höhenverstellbar oder nicht, sowie ein guter Bürostuhl sind unerlässlich.
3. Bei der Verwendung eines Laptops sind eine externe Maus und Tastatur sehr wichtig. Mit diesen beiden Werkzeugen können Sie eine entspannte und kompakte Arbeitshaltung einnehmen, die Ihre Muskeln weniger belastet und das Risiko von körperlichen Beschwerden verringert. Die
Kompakttastatur UltraBoard 950 sorgt dafür, dass die
Maus näher am Körper liegt als bei einer Standardversion.
Körperliche und geistige Fitness
Neben den praktischen Hardware-Lösungen, die an jedem Heimarbeitsplatz notwendig sind, ist es auch wichtig, die Menschen in ihrem Verhalten zu coachen. Nehmen sie sich regelmäßig Erholungsphasen? Starrt er nicht zu lange auf einen Bildschirm? BakkerElkhuizen hat zu diesem Zweck die Software WORK & MOVE zum Wohlbefinden der Mitarbeiter entwickelt.
Die WORK & MOVE Software trägt nachweislich zu einer nachhaltigen Leistungssteigerung bei. Als Personal Coach sorgt WORK & MOVE für ausreichend Abwechslung zwischen geistiger und körperlicher Bewegung und konzentrierter Computerarbeit. WORK & MOVE gibt Ihren Mitarbeitern Einblick und Feedback zu ihrem Arbeitsverhalten. Basierend auf den persönlichen Vorlieben empfiehlt die Software eine optimale Arbeits-, Ruhe- und Trainingsroutine.
Die Software lehrt die Mitarbeiter, diese Routinen zu übernehmen. Indem Sie regelmäßig geistige und körperliche Bewegungsmomente (sogenannte Boxenstopps) einbauen, bleiben Ihre Mitarbeiter energiegeladen und arbeiten konzentrierter. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Boxenstopps auch einen positiven Effekt auf die Produktivität und die Qualität der Arbeit haben.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten eines guten Home-Office wissen? Dann fordern Sie unsere Home-Office-Broschüre an.