
Ein wichtiges Instrument
Das Leistungsmanagement ist ein fortlaufender Kommunikationsprozess zwischen einem Vorgesetzten und einem Mitarbeiter, der das ganze Jahr über stattfindet und die Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens unterstützt. Wenn es gut gemacht ist, ist das Leistungsmanagement ein wichtiges Instrument, das den Mitarbeitern hilft, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und gleichzeitig dem Management und der Personalabteilung dabei hilft, das Beste aus den Mitarbeitern herauszuholen. Der Kommunikationsprozess umfasst die Klärung von Erwartungen, die Festlegung von Zielen, die Identifizierung von Zielen, die Bereitstellung von Feedback und die Überprüfung von Ergebnissen.
Leistungsmanagement ist nicht einfach eine einmalige Bewertung im Jahr. Ein gutes Leistungsmanagement ist eine kontinuierliche, positive Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem Arbeitsplatz und Ihrem Arbeitsverhalten. Indem Sie sich das ganze Jahr über mit Ihrem Arbeitsverhalten auseinandersetzen, können Sie die notwendigen Anpassungen an Ihrem Arbeitsplatz vornehmen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Leistung und Ihre Fähigkeit, Ihre Produktivitätsziele zu erreichen, zu unterstützen.
Erkennen Sie die Bedeutung
Erfolg ist nicht nur eine Frage des technischen-Knowhows und Unternehmenswissen, sondern auch der persönlichen Einstellung. Neben Wissen und Erfahrung weiß ein wirklich effektiver arbeitender Mensch, wie er die passenden Werkzeuge am Arbeitsplatz auf die jeweilige Situation anwenden kann. Unternehmen, die die Bedeutung persönlicher Leistungsfähigkeiten erkennen, ihre Mitarbeiter aktiv darin schulen, sich in diesen Fähigkeiten zu verbessern, und ihnen die richtige Ausrüstung zur Verfügung stellen, steigen kontinuierlich an die Spitze auf. Ist die persönliche Leistungsentwicklung auch eine Priorität in IHREM Unternehmen?
Was ist Ziel des Leistungsmanagements?
Im Wesentlichen geht es beim Leistungsmanagement darum, den Beitrag des Mitarbeiters zum Unternehmen zu messen und zu verbessern. Ein berühmtes Zitat von Peter Drucker (US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft) lautet: „Wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht verbessern." Beim Leistungsmanagement geht es genau darum, den Beitrag des Einzelnen zum Unternehmen zu messen, zu verwalten und zu verbessern.